News
18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
07.03.2025
Pamela Hogan, ist eine amerikanische Produzentin, Journalistin und Regisseurin. Sie drehte den preisgekrönten Dokumentarfilm »Looks Like Laundry, Sounds Like Laury« und ist Co-Creator der Serie »Women, War & Peace«. Ihr mit Hrafnhildur Gunnarsdóttir realisierter Dokumentarfilm »Ein Tag ohne Frauen« startet am 13. März.
Dokumentation vs Dokumentarfilm
Kleine Anmerkung nur: Ich finde es eigentlich echt traurig, dass selbst im/in der einst so sorgfältigen "EPD Film" heute schon ein Film wie "Searching Eva", der nun wirklich etwas anderes als eine "Dokumentation" ist, als solche bezeichnet wird. Von der Filmkritik sollte man eigentlich erwarten können, dass Dokumentarfilm und Dokumentation nicht so plump synonym gebraucht werden wie das der filmfremde Laie tut. Bei künstlerisch indifferenten Fernsehproduktionen der Sparten Reisen, Kochen usw. wäre das ja noch verzeihlich, bei der "Cinema Verité"/Direct Cinema von Wiseman und Co. noch nachvollziehbar, wenn auch geringschätzig, aber bei filmisch komplex gestalteten Werken wirkt das doch unpassend..