News
18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
07.03.2025
Pamela Hogan, ist eine amerikanische Produzentin, Journalistin und Regisseurin. Sie drehte den preisgekrönten Dokumentarfilm »Looks Like Laundry, Sounds Like Laury« und ist Co-Creator der Serie »Women, War & Peace«. Ihr mit Hrafnhildur Gunnarsdóttir realisierter Dokumentarfilm »Ein Tag ohne Frauen« startet am 13. März.
Gelobt sei Gott
Der Film zeigt die Ohnmacht der Opfer: ausgeliefert einem System, in das von außen keinerlei Einsicht, geschweige denn eine Abklärung möglich wäre, weder durch Eltern, noch durch Anwälte. Und dieses System des Schweigens - es ist nicht nur in der Kath. Kirche "rechtlich" installiert"! Es ist ein System, das in keinster Weise mit der Demokratie, mit der Würde, mit Menschenrechten, mit der Gewaltenteilung: Judikative, Exekutive, Legislative vereinbar ist. Dieses System des Schweigens, wo also Rechtsübergriffe möglich sind, ohne dass die Opfer selbst oder Menschen von außen keinerlei Möglichkeiten haben, die Situation abzuklären geschweige denn eine Strafanzeige stellen zu können usw. Dieses System des Schweigens ist also Teil unseres Rechtssystem. Man ändert nichts daran, egal wie groß die Missbrauchsskandale, die Fehlentscheidungen von Jugendämtern, die Kinder in diese Ohnmachtssituationen bringen, auch sein mögen. Was sagt das aus?