News
18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
07.03.2025
Pamela Hogan, ist eine amerikanische Produzentin, Journalistin und Regisseurin. Sie drehte den preisgekrönten Dokumentarfilm »Looks Like Laundry, Sounds Like Laury« und ist Co-Creator der Serie »Women, War & Peace«. Ihr mit Hrafnhildur Gunnarsdóttir realisierter Dokumentarfilm »Ein Tag ohne Frauen« startet am 13. März.
Ist das Kunst oder verschwendet das meine Zeit?
Es ist ein Mysterium: Wie kann ein derartig dilettantisch gemachter Nicht-Film so gehypt werden, und dann auch noch bei der Berlinale abstauben? Haben da ein paar Qualitätskriterien versagt? Glauben alle, es muss Kunst sein, nur weil es sperrig ist und keine Geschichte hat? Ist man dumm, wenn man diese quälend langen, nichts sagenden, mit Pseudobedeutung aufgeladenen Bilder ohne jegliche Schauspielleistung nicht genießen kann? Das ist negative Image-Arbeit fürs Arthouse.Kino, und die Kritiker überschlagen sich auch noch vor Begeisterung. Ich gehe zwei mal in der Woche ins Arthouse-Kino, bin sehr wohlwollend und offen, und ehrlich... so etwas Schlechtes habe ich noch nie gesehen. Dass ich damit alleine stehe, glaube ich nicht... am Ende des Films waren jedenfalls die Hälfte der (Arthouse-)
Zuschauer gegangen.