News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Nachdenken und Verändern
Die Kommentare und den Artikel, den ich aufmerksam lesen konnte haben alle ihre Berechtigung aus der subjektiven Wahrnehmung des jeweiligen Verfassers. Aus meiner Sicht ist nicht streitbar, dass sich dieser Film mit dem Thema Veränderung beschäftigt, die mit einer kritischen Selbstreflektion beginnen muss, die nun einmal "oben" beginnen muss. Der Fisch darf vom Kopf her nicht mehr "stinken"!. Ich kann nicht beurteilen, in wie weit die Verfasser der Kommentare direkt aus einem produzierenden Industrieunternehmen stammen aber ich kann Ihnen versichern, dass die menschlichen Mechanismen sich gleichen. Ich habe in meinen 20 Jahren in Positionen gearbeitet in der ich gefordert bin zu führen schon viele Ansätze kennengelernt und auch vieles erlebt was mit Euphorie gestartet ist und oftmals vom Alltag "geschluckt" wurde. Es wäre aber falsch aus diesen Erfahrungen heraus keine neuen Ideen zu zulassen. Sicher ist, dass wir mit dem Menschen bei der Arbeit in der Zukunft anders (besser) umgehen müssen, so wir unternehmerisch erfolgreich bleiben wollen. Werbung im Film sehe ich auch aber die Botschaft, die enthalten ist, die ist innovativ und gut. Warum sieht man nicht den guten Teil gleichwertig?