News
18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
07.03.2025
Pamela Hogan, ist eine amerikanische Produzentin, Journalistin und Regisseurin. Sie drehte den preisgekrönten Dokumentarfilm »Looks Like Laundry, Sounds Like Laury« und ist Co-Creator der Serie »Women, War & Peace«. Ihr mit Hrafnhildur Gunnarsdóttir realisierter Dokumentarfilm »Ein Tag ohne Frauen« startet am 13. März.
Kleiner Einwand
Toller Essay, danke! Einen kleinen Einwand gestatte ich mir: "Zum Ufa-Stil, alt wie neu, gehört es, dass man sich, bei allen aktuellen Zurüstungen, in einer Gesellschaftsform befindet, die es nicht mehr gibt." Das stimmt nicht. Das Gesellschaftsbild, welches hier reproduziert wird, befindet sich längst wieder auf dem restaurativen Vormarsch, auch wenn sich Herrschaft-Dienstboten- und andere Abhängigkeitsverhältnisse heute anders und/oder subtiler zeigen mögen. Man denke nur an die Wiederkehr des Dienstmädchens in bourgeoisen Großstadthaushalten - heute eben Au Pair, Putzfrau oder Babysitter genannt. Der "Herr Graf" bei Bibi und Tina ist somit kein Spiel mit alten Zeichen, sondern Ausdruck der Sehnsucht nach Restauration alter Herrschaftsverhältnisse.