News
05.02.2025
Kurz vor dem Ende des letzten Jahres passierte das novellierte Filmförderungsgesetz den Bundestag. Doch das war nur das erste Teilstück einer vorerst auf Eis gelegten großen Reform
02.02.2025
Pablo Larraín, 1976 in Santiago, Chile geboren, wurde international 2008 bekannt, als sein Film »Tony Ramero« im Rahmen der Quinzaine des réalisateurs in Cannes gezeigt wurde. Mit »Post Mortem« (2010) und »No!« (2012) vervollständigte er eine Trilogie über Chile unter dem Pinochet-Regime, die er mit Filmen wie »Neruda« (2016) und »El Conde« (2023) ergänzte. Mit »Jackie« (2016), »Spencer« (2021) und jetzt »Maria« gibt es eine neue Trilogie.
01.02.2025
Dietrich Kuhlbrodt, geboren 1932 in Hamburg, ist Schauspieler, Autor und Jurist. In den 1960er Jahren hat er als Oberstaatsanwalt Verbrechen der Nationalsozialisten geahndet. Er spielte unter anderem 1990 in »Das deutsche Kettensägenmassaker« von Christoph Schlingensief, mit dem er lange verbunden war. 2006 erschien sein Buch »Deutsches Filmwunder – Nazis immer besser«. Als Kritiker hat er auch für epd Film gearbeitet. Am 6. Februar startet »Nonkonform«, ein Dokumentarfilm über Dietrich Kuhlbrodt.
Film 24 Wochen
Hallo
Ich habe den Film heute angeschaut und mir ist schlecht geworden. Ich hatte gehofft das noch alles gut wird und sie sich für das Leben entscheiden. Allerdings sieht man da wie unsere Gesellschaft heute denkt. Alles muss perfekt und schön sein, da passt so ein Kind nicht rein.
Dann muss ich auch ehrlich sagen, ich glaube an einen Schöpfer Gott und das wir uns irgendwann vor ihm für unsere Taten grad stehen müssen, aber das ist nur meine Meinung.
Allerdings als Mutter einer Tochter mit Behinderung, stark Entwicklungsverzögert, Epilepsie, mit fast 10 noch auf Windeln angewiesen und noch einiges mehr.... finde ich diesen Film mehr als schrecklich. Mein Mutterherz hat geweint, bei unserer Tochter wurden die meisten Diagnosen erst recht spät fest gestellt. Ich liebe meine Tochter und bin dankbar sie zu haben auch wenn ich sie seit fast 10 Jahren wickle und noch einige Sachen mehr......
Also wie reagieren Menschen die sich ein Leben nicht mit einem Behinderten Kind vorstellen können? Wenn es den dann doch so sein wird?
Plädieren diese dann dafür das man diesen Kindern auch eine Kalium Spritze gibt? Oder gar Wenn es einen Unfall hat oder Sind sie da dann so nett und morden nicht, sondern schieben die Kinder nur ab?
Und meiner Meinung nach kann man das Vergleichen, da sie sich den Alltag nicht mit einem behinderten Kind vorstellen können.
Macht es ja keinen Unterschied ob sie es in der Schwangerschaft oder danach feststellen, den wenn man möchte wächst man in die Situationen rein.
Und die Diagnose ist generell erstmal ein Schock und muss verdaut werden.