News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Nicht verdreht
Nein, Herr Pauli, da muss ich widersprechen. Es gibt zwar einige Bürgerinitiativen gegen Windräder, aber wenn man sich die genauer anschaut, dann finden sich dort oft Leute zusammen, die in Wirklichkeit nicht damit klarkommen, beim Blick aus dem Fenster ein Windrad zu sehen. Es geht dann um esoterische Dinge wie "Infraschall" und allerlei Gefühlsduselei .... Oft haben Rentner das Sagen, und ihre Motivation ist, dass früher ja alles anders war und damals hat es ja so schön geklappt und der Strom kommt aus der Steckdose. Außerdem kann ihnen die Zukunft egal sein, weil sie in 15 Jahren eh weg sind.
Fakt ist dass Windenergie flächendeckend die wichtigste Möglichkeit ist, Energierversorgung kostengünstig und umweltfreundlich zu sichern. Dass da in der Startphase Geld mit verdient werden kann - why not? Im Vergleich zu den Entsorgungskosten der AKWs ist das doch relativ wenig.