News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Au weia, da wird ja viel
Au weia, da wird ja viel komplett verdreht! Zu den beiden Lagern: es gibt inzwischen deutschlandweit fast 1.000 Bürgerinitiativen allein gegen den weiteren Ausbau von Windanlagen. Also 'zigtausend kritische, betoffene, geschädigte Bürger, die weder mit Atomstrom, noch Gas oder Kohle Geld verdienen. Denen es mitnichten um Macht, allerdings sehr wohl um Umweltschutz geht. Die aber, weil sie besser informiert sind als die Macher des Films samt Rezensenten, wissen, dass die propagierten einfachen Lösungen gut klingen, aber meistens nicht funktionieren. Um Milliardenverdienst geht es allerdings! 2015 hat uns der durch Erneuerbare erzeugte Strom dank EEG 24 Milliarden Euro gekostet, an der Börse war er dann noch 4 Milliarden Eureo wert. Wohin das Geld wohl geflossen ist? Vielleicht u. a. auf das Konto von Aloys Wobben (ENERCON), der sein Privat(!)-Vermögen in den vergangenen drei Jahren von 3,7 auf 6,2 Milliarden Euro vermehren konnte. Mit Windanlagen...