News
01.02.2025
Dietrich Kuhlbrodt, geboren 1932 in Hamburg, ist Schauspieler, Autor und Jurist. In den 1960er Jahren hat er als Oberstaatsanwalt Verbrechen der Nationalsozialisten geahndet. Er spielte unter anderem 1990 in »Das deutsche Kettensägenmassaker« von Christoph Schlingensief, mit dem er lange verbunden war. 2006 erschien sein Buch »Deutsches Filmwunder – Nazis immer besser«. Als Kritiker hat er auch für epd Film gearbeitet. Am 6. Februar startet »Nonkonform«, ein Dokumentarfilm über Dietrich Kuhlbrodt.
"politische Haltung"
Das Problem bei der Beurteilung von Tarantino-Filmen scheint mir, dass mittlerweile sehr viel Erwartungen an den jeweiligen Film herangetragen werden, die dann natürlich mehr oder weniger enttäuscht werden. Die Kritiken, auch diese, haben im Kontext solcher Erwartungshaltungen recht, sind aber langweilig, da vorhersagbar. Und das war "The Hateful Eight" glücklicherweise nicht. Wer Tarantinos Statements verfolgt hat, weiß, dass es ihm diesmal gar nicht um ein politisches Statement ging, und man hat auch erfahren, warum er sich auf 70 mm eingelassen hat. In der "Roadshow-Fassung" hat sich mir der Film als lupenreiner cineastischer Genuss erschlossen, der keine Minute langweilig war. Die Spannung erwuchs dabei nicht aus "Lincolns Brief", der eine eigenwillige Pointe war.