News

18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine ­Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
20.02.2016
Harald Mühlbeyer
Berlinale-Retro: Mit »Kopfstand, Madam!« von Christian Rischert tun wir einen tiefen Blick in die Welt vor 50 Jahren
19.02.2016
Michael Güthlein
Regisseur Alex Gibney hat seine neueste Enthüllungsdoku »Zero Days« im Wettbewerb. Bei Talents erklärte er, wie man mit Menschen spricht, die eigentlich nichts sagen wollen
19.02.2016
Harald Mühlbeyer
Berlinale-Retro: »Playgirl« von Will Tremper
19.02.2016
Barbara Schweizerhof
Die Berlinale liefert das Erwartete – Filme, die weniger als künstlerische Ereignisse punkten als mit mit politischem Engagement – und etwas Unerwartetes: starke Frauenrollen in starken Filmen
19.02.2016
Harald Mühlbeyer
Berlinale-Retro: In ihren Kurzfilmen geht May Spils – jeweils zusammen mit Partner Enke – die Welt auf dieselbe Art an wie in ihrem Debüthit »Zur Sache, Schätzchen«: Mit größtem Ironismus, mit größter Lockerheit, mit größtem antiautoritärem Impetus
18.02.2016
Ulrich Sonnenschein
»A Lullaby to the Sorrowful Mystery« ist keine Quälerei sondern ein Experiment, dass sinnvoll wird, wenn man aufhört darüber nachzudenken
18.02.2016
Christian Hein
Mit »Liebmann« ist Jules Herrmann ein sensibler Traumabewältigungsfilm gelungen, der die einzig richtige Tonart für sein Thema findet
18.02.2016
Silvia Hallensleben
»Eine Quotierung gefährdet die Qualität deutscher Filmkultur«: Ein irgendwie verständlicher, aber auch gefährlicher und sinnloser Ansatz des Berlinale-Panels
18.02.2016
Michael Güthlein
Wie macht man Filme, die die Atmosphäre von selbst gebackenem Kuchen verströmen? Der zweifach oscarnominierte Regisseur Tomm Moore hat in der Sektion »Talents« darüber gesprochen.
18.02.2016
Harald Mühlbeyer
Als Berlinale Classic wurde die ursprüngliche 1937er-Version von »The Road Back« (R: James Whale) in restaurierter Fassung uraufgeführt: Eine Fassung, die bis vor ein paar Jahren als verloren galt