DVD-Tipp: »Pale Flower« (1964) und »Demon Pond« (1979)

»Demon Pond« (1979). © Shochiku Co. Ltd.

»Demon Pond« (1979). © Shochiku Co. Ltd.

Geister und Gangster

Die Gegensätze könnten kaum größer sein: Hier die schwarz-weiße Poesie von Licht und Schatten in der fatalistischen Stimmung eines von jazzigen Klängen umspülten Film noir, mit einem einsamen Auftragskiller im urbanen Gewusel von Tokio, mit Spielhallen, Spelunken und dunklen Gassen. Dort die verwunschene Märchen- und Mythen-Landschaft eines  geheimnisvoll in Nebelschwaden gehüllten Sees, in dem ein uralter Drache hausen soll. Bei Rapid Eye Movie sind auf einer Doppel-DVD die beiden Filme »Pale Flower« von 1964 und »Demon Pond« von 1979 zu einer kleinen Hommage an den großen japanischen Regisseur Masahiro Shinoda gebündelt, der seine Karriere in den 1950ern als Assistent von Yasujiro Ozu begonnen hat und in den 1960ern mit Nagisa Oshima und Shohei Imamura die japanische neue Welle begründete.

Nach der Haft für einen Auftragsmord kehrt Muraki (Ryo Ikebe) desillusioniert in sein altes Milieu zurück, in dem sich die Kräfteverhältnisse verschoben haben. Beim illegalen Glücksspiel zieht eine geheimnisvolle Spielerin seine Aufmerksamkeit auf sich, die den Thrill hoher Einsätze sucht und nachts im Sportwagen gefährliche Rennen fährt. Diese titelgebende blasse Blume reißt ihn aus seinem lebensmüden Überdruss heraus und verdrängt die Geschichte um Rivalität und Intrigen unter Gangstern aus dem Zentrum des Films. Kurz sieht es so aus, als könnten sich die beiden verlorenen Seelen retten, bevor sie wieder vom ausweglosen Fatalismus verschluckt werden. Auch in »Demon Pond« wirken widersprüchliche Kräfte, mischen sich Geisterwesen unter die Menschen, wechselt der Tonfall von realistischer Naturbetrachtung abrupt in ein rauschhaft exaltiertes Kabuki-Kostüm- und Kulissentheater. Unterschiedliche Einflüsse aus Literatur, amerikanischem Kino und traditionell japanischem Theater flackern in den Filmen von Shinoda auf.


Demon Pond/Pale Flower JPN 1964/1979 R: Masahiro Shinoda. Da: Chisako Hara, Go Kato, Isao Sasaki, Koji Nakahara. Anbieter: Rapid Eye Movies.

VÖ: 6. Juni 2024

Bestellmöglichkeit (DVD-Box)

 

 

Meinung zum Thema

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt