Interviews

18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine ­Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
23.02.2024
Helke Sander 87, Regisseurin und Autorin, ist eine Ikone des feministischen Films. Zu ihren Arbeiten zählen »Die allseitig ­reduzierte Persönlichkeit – Redupers«, »Der Beginn aller Schrecken ist Liebe« und »BeFreier und Befreite«; außerdem gründete sie mit »Frauen und Film« die erste feministische Filmzeitschrift Europas. Claudia Richarz ­porträtiert sie in »Helke Sander: Aufräumen«.
26.01.2024
Adrian Goiginger, 32, Regisseur und Drehbuchautor aus Österreich, machte Furore mit seinem ersten Langfilm »Die beste aller Welten« (2017). Es folgten »Märzengrund« und »Der Fuchs«. Am 1.2. startet »Rickerl«.
26.01.2024
Gerhard Midding
Die diesjährige Berlinale-Retrospektive ist ein bisschen erklärungsbedürftig. Kein Wunder, denn es geht um sehr außergewöhnliche deutsche Filme.
22.12.2023
Patrick Heidmann
Sofia Coppola, 1971 als Tochter von Eleanor und Francis Ford Coppola geboren, stand Sofia schon als Kind und Jugendliche vor der Kamera, unter anderem als Mary Corleone in »Godfather III«.
21.12.2023
Chris Kraus, 60, Regisseur und Autor, wurde bekannt mit »Scherbentanz«, der Adaption seines eigenen Romans. Es folgten der überwältigend erfolgreiche »Vier Minuten«, »Poll« und »Die Blumen von gestern«. Sein aktueller Film »15 Jahre« knüpft an »Vier Minuten« an.