News
02.02.2025
Pablo Larraín, 1976 in Santiago, Chile geboren, wurde international 2008 bekannt, als sein Film »Tony Ramero« im Rahmen der Quinzaine des réalisateurs in Cannes gezeigt wurde. Mit »Post Mortem« (2010) und »No!« (2012) vervollständigte er eine Trilogie über Chile unter dem Pinochet-Regime, die er mit Filmen wie »Neruda« (2016) und »El Conde« (2023) ergänzte. Mit »Jackie« (2016), »Spencer« (2021) und jetzt »Maria« gibt es eine neue Trilogie.
01.02.2025
Dietrich Kuhlbrodt, geboren 1932 in Hamburg, ist Schauspieler, Autor und Jurist. In den 1960er Jahren hat er als Oberstaatsanwalt Verbrechen der Nationalsozialisten geahndet. Er spielte unter anderem 1990 in »Das deutsche Kettensägenmassaker« von Christoph Schlingensief, mit dem er lange verbunden war. 2006 erschien sein Buch »Deutsches Filmwunder – Nazis immer besser«. Als Kritiker hat er auch für epd Film gearbeitet. Am 6. Februar startet »Nonkonform«, ein Dokumentarfilm über Dietrich Kuhlbrodt.
Haus Neuwerk
Ich war 61-63 im Haus Neuwerk und schreibe im Moment (bin nun 78 Jahre alt) für meine Kinder und für meine Enkel kleine Bücher über mein Leben. In der furchtbaren Zeit wo Bruder Schäffler und Kollegen noch Freude daran hatten uns täglich zu folterten und bei 35 Grad Minus den Pechtorf stechen ließen, teilweise mussten wir bei der Kälte die Hemden ausziehen damit wir schneller arbeiten und einmal hat Bruder (Namen weiß ich nicht mehr, ich glaube Bruder Stephan) STOP gesagt und wir mussten den nassen Pechtorf kurz in der Hand halte und danach weiter geben. Dass einer von uns in dem Moment keine Handschuhe anhatte wusste Bruder Stephan und als es weiter ging riss es dem Jungen die Haut von den Händen weil der Torf festgefroren war. Sicherlich kann sich heute NIEMAND vorstellen, dass es so war. Mit Die schlimmsten Heuchler waren allerdings Pastor Lähnemann und Hausvater (gerade fällt mir der Name nicht ein) Gibt es noch Jemanden aus dieser Zeit?