News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Film Kritik Westen
Der Film « Westen », von Christian Schwochow, ist basiert auf Julia Franks Roman « Lagerfeuer ». Er erzählt die Geschichte von Nelly Senff, ein Chemikerin aus Ostberlin in den 70er Jahren. Diese Frau hat ihren Gefährten verloren und sie ist eine alleinerziehende Mutter. Sein Sohn heiBt Alexej. Sie fliehen nach Westdeutschland. Wir möchten den Film “Westen“ und fanden die Geschichte von Mutter und Sohn rührend. Die Hauptcharakter waren fesselnd mit ihren Geschichten und Persönlichkeiten. Wir fanden den Film realistisch, weil er West- und Ostdeutschland der 70er Jahren sehr gut zeigte und die beiden politischen Systeme. Wir waren vom Ende überrascht, denn es gibt noch viele Fragen aber wenig Antworten. Wir denken, es war, damit wir unsere eigene Meinung zu Themen wie Vassilis Tod haben. Zum Schluss fanden wir den Film interessant, und wir denken wir sollten alle diesen Film sehen, um die Geschichte anderer Länder besser zu verstehen.