News
18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
07.03.2025
Pamela Hogan, ist eine amerikanische Produzentin, Journalistin und Regisseurin. Sie drehte den preisgekrönten Dokumentarfilm »Looks Like Laundry, Sounds Like Laury« und ist Co-Creator der Serie »Women, War & Peace«. Ihr mit Hrafnhildur Gunnarsdóttir realisierter Dokumentarfilm »Ein Tag ohne Frauen« startet am 13. März.
Man kann es nicht genug thematisieren...
Ich habe den Film gesehen, als ich jünger war, und den Kontext, dass das Dargestellte im Film eine Vergewaltigung ist, nicht verstanden. Mittlerweile kann ich es nicht mehr verstehen, wie ich das nicht wahrnehmen konnte. Ich kann mir den Film heute nicht mehr anschauen. Man merkt, was es ausmacht, wenn an einem Film nur Autoren, Drehbuchschreiber, Regisseure und Produzenten arbeiten und es keine Frauen in diesen Positionen gibt. Ich hatte, wie die kommentierende Person im Kommentar vom 13.11.2021, ebenfalls gehofft, dass die Vergewaltigung in der Kritik thematisiert wird, und nicht "nur" in den Kommentaren. Es ist unerträglich, dass es darüber keine Diskussion gibt. Und neben den beiden anonymen Kommentaren sind alle Kommentare hier von FINTA* geschrieben, ich bin die erste männlich gelesene Person, die sich dazu hier äußert. Auch das muss sich ändern. Danke an alle, die sich damit kritisch auseinandersetzen.