News
18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
07.03.2025
Pamela Hogan, ist eine amerikanische Produzentin, Journalistin und Regisseurin. Sie drehte den preisgekrönten Dokumentarfilm »Looks Like Laundry, Sounds Like Laury« und ist Co-Creator der Serie »Women, War & Peace«. Ihr mit Hrafnhildur Gunnarsdóttir realisierter Dokumentarfilm »Ein Tag ohne Frauen« startet am 13. März.
Die Zweiflers
Ganz klar, im Bahnhosviertel konnte man Bars usw. betreiben, die von Amis und leichten Mädchen besucht wurden. Die Bars hatten immer mehrere Eigentümer, denn in den ersten 2 Jahren musste man keine Steuern bezahlen und konnte so ganz gut verdienen, denn man wechselte ständig. Es gab etwa 30 solcher Bars. In vielen spielte jeden Tag eine Band, 8 Stunden, Sa. und So. 9.
Als Musiker verdiente man gut, es gab keinen freien Tag, leider.