News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Meinung zum Ende
Interessant, dass man den Film so unterschiedlich interpretieren kann ...wir Menschen müssen uns immer festlegen, aber so chaotisch wie die Beziehung von Sandra und Samuel ist auch die Realität, warum lassen wir es nicht einfach offen, wie es unsere Welt auch ist...vielleicht will uns das der Filmemacher sagen?
Aber gut, es macht schon Spass zu spekulieren...die Idee mit dem Jungen finde ich nicht schlecht, doch für mich ist es Sandra.Damiel hat meines Erachtems vor Gericht die Geschichte mit dem Vater erfunden, er musste sich an dem.Wochenende vor der Aussage entscheiden, bringt er seine Mutter ins Gefängnis oder nicht. Denn er hatte herausgefunden, dass sie schon wieder gelogen hat. Der Vater hat keinen Selbstmordversuch unternommen, sie hatte die Pillen dem Hund gegeben und hat es so aussehen lassen als hätte Samuel sie ausgebrochen. Deswegen hat er an dem Hund den Test mit Aspirin vollzogen. Deswegen sollte die Mutter raus. Das ist der entscheidende Aspekt. Er misstraute der Mutter, entschied sich aber für sie. Seine Distanz, besser sein Mitleid ist in der letzten Einstellung gut zu spüren.