News
18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
07.03.2025
Pamela Hogan, ist eine amerikanische Produzentin, Journalistin und Regisseurin. Sie drehte den preisgekrönten Dokumentarfilm »Looks Like Laundry, Sounds Like Laury« und ist Co-Creator der Serie »Women, War & Peace«. Ihr mit Hrafnhildur Gunnarsdóttir realisierter Dokumentarfilm »Ein Tag ohne Frauen« startet am 13. März.
Meinung zum Ende
Interessant, dass man den Film so unterschiedlich interpretieren kann ...wir Menschen müssen uns immer festlegen, aber so chaotisch wie die Beziehung von Sandra und Samuel ist auch die Realität, warum lassen wir es nicht einfach offen, wie es unsere Welt auch ist...vielleicht will uns das der Filmemacher sagen?
Aber gut, es macht schon Spass zu spekulieren...die Idee mit dem Jungen finde ich nicht schlecht, doch für mich ist es Sandra.Damiel hat meines Erachtems vor Gericht die Geschichte mit dem Vater erfunden, er musste sich an dem.Wochenende vor der Aussage entscheiden, bringt er seine Mutter ins Gefängnis oder nicht. Denn er hatte herausgefunden, dass sie schon wieder gelogen hat. Der Vater hat keinen Selbstmordversuch unternommen, sie hatte die Pillen dem Hund gegeben und hat es so aussehen lassen als hätte Samuel sie ausgebrochen. Deswegen hat er an dem Hund den Test mit Aspirin vollzogen. Deswegen sollte die Mutter raus. Das ist der entscheidende Aspekt. Er misstraute der Mutter, entschied sich aber für sie. Seine Distanz, besser sein Mitleid ist in der letzten Einstellung gut zu spüren.