News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Verschenkt!
Der Film ist leider auch zu lang, v.a. weil als dramaturgischer Bogen die Beziehung zum Vater bis zu dessen Tod gewählt wurde, folglich mussten dann auch Szenen aus den Fortsetzungen eingebaut werden, um die Chronologie zu erhalten, die dann am Ende wie schnell durchgewunken wirken. Die Regie und das episidodische Drehbuch verschenken zudem die Chance, jene abgründigen Aspekte, die in der Buchvorlage nur subtil angedeutet werden, stärker auszuspielen wie es nur Schauspieler könn(t)en, nämlich zu zeigen, wie sehr der (kindliche) Erzähler vieles idealisiert und romantisiert, z.B. den schwachen Vater, aber auch die instabile Mutter. Echte Konflikte fehlen oder werden weichgespült. So bleibt leider der schale Nachgeschmack von "Ja, wir waren schon eine schräge Familie da in der Psychiatrie, Mama träumte von Italien und Papa ging ein bisschen fremd, ein Bruder ist verunglückt, aber alles halb so wild". Die Ängste, Traumata, Sehnsüchte und Verletzungen die den Autor zu einem guten Schauspieler und einem recht passablen Autor werden ließen, fehlen hier allesamt. Auch der weibliche Blick der Regie auf männliche Teenager ist nicht unproblematisch... Leider ein sehr deutscher Film, dem man einen Touch mehr französische Tragikomödie gewünscht hätte. Schade!