News
02.02.2025
Pablo Larraín, 1976 in Santiago, Chile geboren, wurde international 2008 bekannt, als sein Film »Tony Ramero« im Rahmen der Quinzaine des réalisateurs in Cannes gezeigt wurde. Mit »Post Mortem« (2010) und »No!« (2012) vervollständigte er eine Trilogie über Chile unter dem Pinochet-Regime, die er mit Filmen wie »Neruda« (2016) und »El Conde« (2023) ergänzte. Mit »Jackie« (2016), »Spencer« (2021) und jetzt »Maria« gibt es eine neue Trilogie.
01.02.2025
Dietrich Kuhlbrodt, geboren 1932 in Hamburg, ist Schauspieler, Autor und Jurist. In den 1960er Jahren hat er als Oberstaatsanwalt Verbrechen der Nationalsozialisten geahndet. Er spielte unter anderem 1990 in »Das deutsche Kettensägenmassaker« von Christoph Schlingensief, mit dem er lange verbunden war. 2006 erschien sein Buch »Deutsches Filmwunder – Nazis immer besser«. Als Kritiker hat er auch für epd Film gearbeitet. Am 6. Februar startet »Nonkonform«, ein Dokumentarfilm über Dietrich Kuhlbrodt.
Kommentar bezüglich der eingewebten Gedichte
gerade diese Poesie, diese tiefen Stimmungsbilder von Grace
haben mich berührt.
Auch die Analogie der Soldaten Tagebücher mit dem
Verhalten des nicht rückwärts blickenden Edward. verstãrken in meiner Wahrnehmung, was hier ueber seinen Charakter gesagt wird.
der Umgang mit Sprache wirkt sich auch auf den Sohn Jamie so ergreifend aus und steht in enger Beziehung zu dem Vorbild durch seine Eltern. Poetische Bildsprache vérstãrkt die Emotionen am Ende auf herzergreifende Weise.