News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Doku-Film Oeconomia
Sehr gehrte Frau Losmann,
was ich soeben auf WDR5 über Ihren neuen Film höre und im Internet lese, ist grundsätzlich falsch!
Geld entsteht nicht durch Drucken und In-den-Verkehr-bringen und Schulden, nicht durch Kredite, sondern Geld entsteht, wenn es "produziert" wird. Hier spricht der Maschinenbauer (oder auch ein Bauingenieur, der aus einfachen Steinen wertvolle Häuser baut). Das wissen aber nur die Ingenieure, die aus einem Stück Blech (wenig wert) eine Autokarosserie herstellen können (viel wert), wie in meinem Video-Lehrfilm erläutert.
Das Auto wird schließlich von Menschen gekauft, die z.B. durch Arbeit Geld verdient oder es ererbt haben und es dann "materialisieren".
Das wissen die Wirtschaftler im Allgemeinen nicht, daher auch deren Sprachlosigkeit.
Wenn Sie mir Ihre e-Mail-Adresse geben, sende ich Ihnen eine kurze Erläuterung als Bildschirmpräsentation dazu. Meine e-Mail lautet:
richterh@uni-wuppertal.de
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Richter