News
02.02.2025
Pablo Larraín, 1976 in Santiago, Chile geboren, wurde international 2008 bekannt, als sein Film »Tony Ramero« im Rahmen der Quinzaine des réalisateurs in Cannes gezeigt wurde. Mit »Post Mortem« (2010) und »No!« (2012) vervollständigte er eine Trilogie über Chile unter dem Pinochet-Regime, die er mit Filmen wie »Neruda« (2016) und »El Conde« (2023) ergänzte. Mit »Jackie« (2016), »Spencer« (2021) und jetzt »Maria« gibt es eine neue Trilogie.
01.02.2025
Dietrich Kuhlbrodt, geboren 1932 in Hamburg, ist Schauspieler, Autor und Jurist. In den 1960er Jahren hat er als Oberstaatsanwalt Verbrechen der Nationalsozialisten geahndet. Er spielte unter anderem 1990 in »Das deutsche Kettensägenmassaker« von Christoph Schlingensief, mit dem er lange verbunden war. 2006 erschien sein Buch »Deutsches Filmwunder – Nazis immer besser«. Als Kritiker hat er auch für epd Film gearbeitet. Am 6. Februar startet »Nonkonform«, ein Dokumentarfilm über Dietrich Kuhlbrodt.
Sehr beeindruckend!
Warum muss immer Alles einen tieferen Sinn ergeben? Dieser ewige Zwang unseres Verstandes, der nach Befriedigung und Bestätigung lechzt, um gewisse Sichtweisen dem Ego vor die Füsse schmeissen zu müssen, ist doch sehr unfrei und beklemmend wie finde.
Ich persönlich mag Filme, die aus dem Leben verschiedener Protagonisten, einschließlich unmenschlicher, menschlicher Natur und anderer Lebewesen einen tiefen Eindruck in die Seele und dem zu verarbeitetem Erlebten abbilden. Wahrnehmung muss nicht zwangsweise mit Vernunft, Logik, Vollendung oder Intelligenz gekoppelt sein.
"Das stört kein großen Geist". Natur, Seele, Geist und Energie wurden hier perfekt und tiefgründig inszeniert. Großartige schauspielerische Leistung, gute Kamera, super Schnitt, großartige Kulisse; kurz sehr beeindruckend! Ich fand den Film keineswegs langatmig. Bewusste Wahrnehmungen von Details wie z.B. die Tieraufnahmen, der Wind, die Bäume und einschließlich der musikalischen Untermahlung ist wahrscheinlich nicht für Jedermann zugänglich. Ich besitze die innere Ruhe um eintauchen zu können. Manche Sachen erschließen sich mir einfach nicht, aber das mag ich besonders!
Ich finde den Film sehr beindruckend.