News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
was ist eigentlich Erziehung?
Hier hat sich damit eine schier unübersichtlich Masse an Meinungen darüber angesammelt. Wenn ein Kind nicht gelernt hat, bis wohin es mit seinem Verhalten gehen darf, wird es später als Erwachsener sehr schwer haben sich in die Gesellschaft zu integrieren und mit den Menschen soziel zu agieren. Denn schließlich werden Mitmenschen das Verhalten, welches als Kind geübt wurde, nicht tolerieren und Konflikte sind vorprogamiert. Ich denke, das ist jedem bewusst. Es geht mit Sicherheit nicht um das Quengeln von Kleinkindern, wenn sie müde sind. Es geht um Verhaltensweisen, die über das Maß hinausgehen. Wie will man da eine Ausgewogenheit schaffen, wenn man nicht die Notbremse tritt und Konsequenz zeigt und ausübt. Das Kinder in solchen Fällen nicht damit einverstanden sind, ist auch klar. In den Kritiken lese ich nur Traumatisierung, Psychische Gewalt, etc. . Dick aufgetragen weil niemand verstehen will. Wie erziehe ich, wenn der Zug fast abgefahren ist? Von Grenzen setzen, das konsequent sein und!!! mit dem Kind reden ist die beste Lösung in meinen Augen. Die Gespräche bekommt ein Kind sehr wohl mit, wenn es sich beruhigt hat. Das eine Mama ihr Verhalten erklärt, ohne schreien, ohne gekeife und ohne dauende Wiederholung, wird es das Vertrauen zur Mama stärken.