News
22.04.2025
Die zweite Staffel von »Andor« steht in den Startlöchern. Ben Mendelsohn, Kyle Soller und Denise Gough spielen jeweils einen Bösewicht. Im launigen Interview sprechen sie gemeinsam über die Faszination, in einer so großen Produktion mitzuspielen, warum Andor zeitlos aktuell ist und ob sie am Set einer so ernsten Serie auch Spaß hatten.
18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
guter Film da Zivilcourage
ch fand den Film Gundermann sehr gut und authentisch , da ich zum damaligen Zeitpunkt in der DDR gelebt habe , glaube ich diese Zeit beurteilen zu können .
Selbst die DDR illegal verlassen u.a. da mich die ständige Überwachung durch die Staatssicherheit störte und habe dann viele Jahre in Hamburg gelebt .- diese Zeit gab es noch den analogen Kapitalismus .
In heutiger Zeit haben wir den digitalen Kapitalismus d.h. die technischen Möglichkeiten bieten eine vollständige Überwachung einer jeden einzelnen Person die in den Auswirkungen viel schlimmer ist als zum Zeitpunkt der Stasi - diese Möglichkeiten werden auch voll genutzt - die Stasi ist present !!!
Hierzu Bärbel Boley „die gründliche Erforschung der Stasi-Strukturen, der Methoden, mit denen sie gearbeitet haben und immer noch arbeiten, all das wird in die falschen Hände geraten. Man wird diese Strukturen genauestens untersuchen – um sie dann zu übernehmen.“ und das ist passiert . “
Kommen wir auf den Film zurück , hier gibt viele sensible zwischenmenschliche Szenen die letztendlich aber die Lehre zum Film sein sollten - z.b. Bekenntnis Gundermanns zu seiner Stasi Vergangenheit ,Ehrlichkeit zu sich selbst ,authentisch sein .
Und wenn man die Dialoge zwischen Band , Partnerin ,Gundermann sieht ist das wohltuend - Dialoge die Orientierung geben sollten ,Dialoge ohne Whatts App . ohne die überfüllte heutige Medienstruktur “ die sabbelt was wofuer Sie bezahlt wird “
mfG
M.B.