News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Der Buchladen der Florence Green
Ich schließe mich meinem Vorredner an: Die Kritik missversteht den Film. Es geht gerade nicht um liberal gegen konservativ, diese Frage dient dazu den konflikt zuzuspitzen, sondern um die Frage: Was bleibt von unserem Tun, auch wenn wenn wir scheitern? Das Ende ist durch die plötzliche Aufdeckung der Erzählperspektive einzigartig. Was man dem Film vorwerfen kann, ist, dass er die politische Ebene in den Hintergrund rückt: Die Gattin eines Generals, der immer im Trockenen saß, versucht zur verhindern, dass eine Sodaltenfrau, die ihren ungleich beleseneren Mann an der Front verloren hat, den Neustart zu verhindern. Die Geschichte hat viele Ebenen, das macht den Film bestürzend und beglückend zugleich und lässt ihn nicht nur zum reinen Ausstattungsfilm werden.