News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Film-Kritik: Maria Magdalena
Ein Film des Zeitgeistes und in der Tat, der polical Correctness verpflichtet. Maria Magdalena und ihr Glaube ist sehr fern von den Möchtegrernmariandl unserer Tage..Nein ,. Jesus war nich "sozial", auch kein Befreier der Frauen u.a.m.. Sein" offenbares Geheimnis" war die Menschwerdung Gottes inmitten der "Zeit-Geschichte", die beide Geschlechter von ihren selbstangelegten "Geschlechterketten" befreit. Auch nicht "liberal" oder gar demokratisch. Pasolini bleibt immer noch der Goldstandard bei allen legitimen, aber letztlich scheiternden Versuchen, "Jesus und seinen Frauen" ins bild zu setzten . Musikalisch hätten die Cellosonaten Bachs vielleicht noch etwas an dem Film retten können.