News
18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
07.03.2025
Pamela Hogan, ist eine amerikanische Produzentin, Journalistin und Regisseurin. Sie drehte den preisgekrönten Dokumentarfilm »Looks Like Laundry, Sounds Like Laury« und ist Co-Creator der Serie »Women, War & Peace«. Ihr mit Hrafnhildur Gunnarsdóttir realisierter Dokumentarfilm »Ein Tag ohne Frauen« startet am 13. März.
Eindeutige Zustimmung ...
... wenn ich auch den Film bis zum Ende gesehen habe, denn ich gebe (fast) jedem Film die Chance, mich doch noch zu überzeugen, was hier aber nicht geschah.
Bleiern schleicht die Handlung dahin und ich überprüfte mehrmals, wie lange der Film noch dauert, was eigentlich schon genug aussagt. Wie dieser Film 2017 in Cannes die Goldene Palme gewinnen konnte, ist mir ebenfalls vollkommen unverständlich.
Es gab einige interessante Momente, aber es waren zu wenige und sie gingen in der langatmigen Handlung unter.
Daß Claes Bang sich selbst synchronisierte, ist ein interessantes Detail und gibt der Filmfigur einen leichten, aber gut passenden Akzent, denn sowohl im wirklichen Leben als auch im Film kommt Claes (Christian) aus Dänemark.