News
01.02.2025
Dietrich Kuhlbrodt, geboren 1932 in Hamburg, ist Schauspieler, Autor und Jurist. In den 1960er Jahren hat er als Oberstaatsanwalt Verbrechen der Nationalsozialisten geahndet. Er spielte unter anderem 1990 in »Das deutsche Kettensägenmassaker« von Christoph Schlingensief, mit dem er lange verbunden war. 2006 erschien sein Buch »Deutsches Filmwunder – Nazis immer besser«. Als Kritiker hat er auch für epd Film gearbeitet. Am 6. Februar startet »Nonkonform«, ein Dokumentarfilm über Dietrich Kuhlbrodt.
Film
Der Film beantwortet elementare Fragen eben nicht.
Wieso ist Gott für das ganze gute verantwortlich und nicht für das böse?
Gott schuf die Welt mit allem was drin ist, ergo auch das Böse, somit kann ich Gott da auch nicht aus der Verantwortung lassen.
Ausserdem verstößt der Film und der Gott darin, gegen die 10 Gebote. Du sollst dir kein Bild von Gott machen, und damit meine ich nicht, wie er aussieht.
Das moralische Dilemma wird mmn. Eben nicht aufgelöst. Es wird nur erklärt wie der Autor sich das vorstellt.
Gott ist allMmächtig und allwissend, so war es er der den Baum der Erkenntnis in den Garten setzte, und wenn er allwissend ist, hätte er dich wissen müssen was passiert. Wenn er das wusste, war es sein Wille (...Denn dein Wille geschehe...) er bestraft die Menschheit für die Erfüllung klingt seines Willens? Und wieso nicht die Schlage, denn Eva war ja unwissend?
Und worin liegt das Gute, das ein liebevoller Vater seine Tochter auf so grausame Weise verliert?
Darin das er zu Gott findet? Und was heisst das in der Konsequenz?
Nein sorry das ist ein Roman der die naive Vorstellung einer psychotherapeutische Aufarbeitung eines schrecklichen Ereignisse beschreibt.
Nicht mehr und nicht weniger weniger.