News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Einmal Hans mit scharfer Soße
Dieser Film karikiert vielmehr die Idee einer heilen Familie und ihres Zusammenhalts denn das typisch Türkische, das es im deutschen Kulturkreis so schwer hat.
Es sind die klaren hierarchischen Strukturen, die Religionen in die Köpfe gemeißelt haben. Werden diese steinernen Strukturen mit dem wirklichen Leben konfrontiert, lösen sie einen Schmerz nach dem nächsten aus, da kann der Papa noch so lieb sein. Mama und die Schwestern sind ja sowieso lieb, aber Papa ja eigentlich auch.
Eigentlich. Wäre da nicht der Versuch die mit der Strafe der Ewigkeit bewehrten Gebote zu achten. Der Zusammenhalt der Familie wird einzig noch dadurch gesichert, dass sie die Religion und ihre Vorschriften zum gemeinsamen Feind hat, gegen den sie solidarisch vorgeht.
Hätten alle die Freiheit, zu leben und zu lieben wie es ihnen gefiele, gäbe es keines der Probleme, die der Film karikiert. Und es gäbe auch keinen Zusammenhalt mehr, wir müssten eben alle unserem eigenen Urteil und unserer Vernunft vertrauen. Aber das können viele ja so wenig ertragen. Und das ist lustig. Beklemmend ist einzig die Familie.