News
02.02.2025
Pablo Larraín, 1976 in Santiago, Chile geboren, wurde international 2008 bekannt, als sein Film »Tony Ramero« im Rahmen der Quinzaine des réalisateurs in Cannes gezeigt wurde. Mit »Post Mortem« (2010) und »No!« (2012) vervollständigte er eine Trilogie über Chile unter dem Pinochet-Regime, die er mit Filmen wie »Neruda« (2016) und »El Conde« (2023) ergänzte. Mit »Jackie« (2016), »Spencer« (2021) und jetzt »Maria« gibt es eine neue Trilogie.
01.02.2025
Dietrich Kuhlbrodt, geboren 1932 in Hamburg, ist Schauspieler, Autor und Jurist. In den 1960er Jahren hat er als Oberstaatsanwalt Verbrechen der Nationalsozialisten geahndet. Er spielte unter anderem 1990 in »Das deutsche Kettensägenmassaker« von Christoph Schlingensief, mit dem er lange verbunden war. 2006 erschien sein Buch »Deutsches Filmwunder – Nazis immer besser«. Als Kritiker hat er auch für epd Film gearbeitet. Am 6. Februar startet »Nonkonform«, ein Dokumentarfilm über Dietrich Kuhlbrodt.
Freistatt:Ich bin schockiert!
Der Film Freistatt hat mich schockiert. Ich bin von der 68iger Generation und bin im Nachhinein froh, dieser Generation angehört zu haben, auch wenn viele Ideen der damaligen Zeit nich realisiert werden konnten. Ich versuche seit etlichen Jahren Christ zu sein, ohne einer Kirche anzugehören, denn ich traue den Kirchen nicht.Der Film"Freistatt" bestätigt mich in dieser Hinsicht. Ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob ich kirchlichen sozialen Institutionen trauen kann, denn zu viele Fehlverhalten sind in diesen Institutionen geschehen (Missbrauch von anvertrauten Kindern). Ich befürchte, dass uns auch heute noch viele Fehlverhalten in verschiedenen Institutionen, ob kirchlich oder staatlich, verborgen bleiben. Wir müssen wachsam sein und solche Fehlverhalten anprangern, bekämpfen und bestrafen.
Ulf Ekhard