News
21.02.2025
Bei der Jubiläums-Berlinale weist ein Publikumszuwachs zwar in die richtige Richtung, doch in einem schwachen Wettbewerb gibt es nur einen Favoriten: »The Blue Trail«, eine Farce auf alternde Gesellschaften. Am Samstag werden die Bären verliehen.
19.02.2025
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Außerdem: Richard Linklaters Wettbewerbsbeitrag »Blue Moon«.
18.02.2025
Von Komödie bis Sozialdrama, deutsche Filme wie »Was Marielle weiß«, »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Heldin« begeistern auf der Berlinale.
Kommentar zu Color-Blind-Casting von Herrn Heidmann
Ich gebe Herrn Heidemann recht, dass etwas mehr Gelassenheit bei dem Thema hilfreich wäre. Ich sehe durchaus die Gefahr, dass die Zwänge der Vergangenheit, die jetzt endlich erkannt werden, ins Gegenteil verkehren.
Warum muss sich bei der Umsetzung von historischen Themen die heutige Wirklichkeit wiederspiegeln?
Heute machen wir uns lustig, wenn in der Kunst vergangener Jahrhunderte Sachen, die die Künstler nicht kennen konnten, so darstellten, wie sie sich vorstellten. Dazu konnten sie nur aus ihrer Umgebung Motive wählen.
Aber heute das ganze bewusst so gestalten, da habe ich Probleme. Das ist für mich Verfälschung.
Andererseits habe ich genauso Probleme mit dem Vorfall, als weiße Musikerinnen und Musiker keine Reggae-Musik mehr spielen dürfen sollten.
Da wird überall eine neue Art der Zensur daraus, für mein Gefühl. Das hat mit der Freiheit und Toleranz nichts mehr zu tun.