News
22.04.2025
Die zweite Staffel von »Andor« steht in den Startlöchern. Ben Mendelsohn, Kyle Soller und Denise Gough spielen jeweils einen Bösewicht. Im launigen Interview sprechen sie gemeinsam über die Faszination, in einer so großen Produktion mitzuspielen, warum Andor zeitlos aktuell ist und ob sie am Set einer so ernsten Serie auch Spaß hatten.
18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
Für Sama
Wenn ich mich recht erinnere hat die Frau in Ost-Aleppo unter den Augen der IS-Herrschaft für Channel 4 gefilmt. Ich empfinde den Film als perfide britische Propagandaaktion gegen Syrien. Hier wird offensichtlich eine rührende Mutter-Kind-Geschichte instrumentalisiert. Damit sollen nach meiner Einschätzung am Verstand vorbei weltweit Emotionen für einen Regierungssturz geschürt werden. Das lassen auch die eingflochtenen Behauptungen über Assads unbewiesene Gräueltaten erkennen. Welchen Sinn macht z.B. der Einsatz primitiver "Fassbomben" für eine gut ausgerüstete Armee? Die ARD sendete nach der Befreiung Ost-Aleppos leider nur einen Beitrag über die Freude der befreiten Menschen. Dieser wurde dann in allen Medien vom Kriegsgeheul gegen Assad übertönt.
Das Konzept Erinnert stark an die Geschichte des Twittermädchens Bana, eine "Rebellen"-Tochter aus Ost-Aleppo.