News
22.04.2025
Die zweite Staffel von »Andor« steht in den Startlöchern. Ben Mendelsohn, Kyle Soller und Denise Gough spielen jeweils einen Bösewicht. Im launigen Interview sprechen sie gemeinsam über die Faszination, in einer so großen Produktion mitzuspielen, warum Andor zeitlos aktuell ist und ob sie am Set einer so ernsten Serie auch Spaß hatten.
18.04.2025
Angelina Maccarone, 59, Regisseurin, Drehbuchautorin, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, lebt in Berlin. Zu ihren Kinofilmen gehören Fremde Haut, in dem eine Flüchtende aus dem Iran eine Identität als Mann annimmt, und Verfolgt über die Liebe zwischen einer Bewährungshelferin und ihrem 16-jährigen Klienten. Außerdem drehte sie viel fürs Fernsehen. Ihr neuer Spielfilm »Klandestin« startet am 24. April
"Eubank beantwortet nicht alle diese Fragen."
Das ist auch gut so. Ob aus Faulheit oder künstlerischer Intuition: das Drehbuch vermeidet damit die so oft anzutreffende lächerliche Verquickung von Logik und Spekulation, etwa die leichte Nachvollziehbarkeit bei der Bedienung von Wurmlöchern, der Zielsetzung der Außerirdischen, etc.. "The Signal" irritiert den Betrachter in sehr kreativer Weise; 'kreativ' so verstanden, dass der Film beim Betrachter den Prozess echter Reflexion auslöst, indem er ihm jeden "logischen" Boden unter den Füßen wegzieht, wobei er ihn zunächst in der Sicherheit seiner gewohnten Wahrnehmung und Emotionalität wiegt (auch dem Filmgenre gegenüber), um in den letzten fünf Minuten Räume aufzustoßen, die so in etwa alle Aspekte der menschlichen Existenz ohne jeden Rückhalt als wunderbar und/oder diskutabel erscheinen lassen.
Selten hat "Weniger ist oft mehr" ein so gutes Resultat erzielt.