News
02.02.2025
Pablo Larraín, 1976 in Santiago, Chile geboren, wurde international 2008 bekannt, als sein Film »Tony Ramero« im Rahmen der Quinzaine des réalisateurs in Cannes gezeigt wurde. Mit »Post Mortem« (2010) und »No!« (2012) vervollständigte er eine Trilogie über Chile unter dem Pinochet-Regime, die er mit Filmen wie »Neruda« (2016) und »El Conde« (2023) ergänzte. Mit »Jackie« (2016), »Spencer« (2021) und jetzt »Maria« gibt es eine neue Trilogie.
01.02.2025
Dietrich Kuhlbrodt, geboren 1932 in Hamburg, ist Schauspieler, Autor und Jurist. In den 1960er Jahren hat er als Oberstaatsanwalt Verbrechen der Nationalsozialisten geahndet. Er spielte unter anderem 1990 in »Das deutsche Kettensägenmassaker« von Christoph Schlingensief, mit dem er lange verbunden war. 2006 erschien sein Buch »Deutsches Filmwunder – Nazis immer besser«. Als Kritiker hat er auch für epd Film gearbeitet. Am 6. Februar startet »Nonkonform«, ein Dokumentarfilm über Dietrich Kuhlbrodt.
Pepe
seit einiger zeit hat mich die Geschichte und die daraus entstandene Möglichkeit für Pepe Mujica einerseits sich selbst und seiner tiefen Emotionalen Überzeugung, als auch den klaren Blick,dass es immer möglich ist Veränderungen, egal in welcher Position ein Mensch ist. Er hat Charakter, Herz und einen brillianten Verstand. Diese Kombination macht sicherlich vielen PolitikerInnen Bauchschmerzen. Hoffentlich.Mehr davon.Die Welt wäre um einiges besser.Jeder ist in so einer Position umstritten. Besonders jemand, der ziemlich unideologisch, der aber sehr genau weiß auf welcher Seite er steht. Dafür lieben ihn viele Menschen. Also in Deutschland ist die Liebe zu PolitikerInnen doch mehr als mager, um nicht zu sagen: Da is nix. Und für seine Überzeugungen unter schlimmsten Umständen in ein Gefängnis geworfen zu werden braucht nicht viel Phantasie was diesem aufrechten und anständigem Mann geschehen ist.Hofberichterstattung? Das ich nicht lache!!!!!!! Solche Menschen braucht die Welt. Mich freut es sehr, dass Pepe Mujica Beachtung mit diesem Film gemacht wurde. Es sollte ja auch kein ausschließlich politischer Film sein. das isser sowieso.Männer und Frauen, die die Hölle erlebt haben, es ist offensichtlich, dass Mujica gezeichnet ist haben unsere ganze Anerkunng verdient. Übrigens, die politischen Verhältnisse in U. haben sich in den Jahren erheblich verbesser. Übrigens sind sie aus dem Zusammenschluß für diese berüchtigten Freihandelsabkommen ausgetreten.Na, die haben doch Mumm. Gott steh U. bei, dass die weltweit agierenden Räuber und Piraten, die Konzerne, besonders die amerikanischen keine Schnitte bekommen, das wünsche ich auch für Kuba.